| [unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] | 
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Court-Check''' ist eine der Aufgaben von Schiedsrichtern vor dem Turnier. Hier wird eine "Best Practice"-Lösung präsentiert nach der man beim Court-Check vorgehen kann:  | |||
* Vermessen des Netzes  | |||
** Länge: 8,5 Meter, Höhe: 1 Meter  | |||
* Symmetrisches Einrichten des Netzes  | |||
* Vermessen der Pfosten  | |||
** Höhe: 2,55 Meter  | |||
* Antennen vermessen (Höhe: 80 cm) und symmetrisches Einrichten  | |||
* Netz auf die richtige Höhe einstellen (Männer: 2,43 Meter, Frauen: 2,24 Meter) und spannen  | |||
* Markierung unter den Antennen setzen  | |||
* Von der Markierung aus die Längen der Seitenlinien sowie die er Diagonalen (17,89 bzw. 11,31 Meter) messen und das Spielfeld entsprechend einrichten  | |||
* Stangenummantelungen montieren, Schiedsrichterstuhl einrichten und die Spannseile des Netzes verstauen  | |||
<loop_figure title="Spielfläche und relevante Abmessungen">  | |||
[[File:spielflaeche.jpg|640px|link=File:spielflaeche.jpg]]  | |||
</loop_figure>  | |||
Der Court-Check ist eine der Aufgaben von Schiedsrichtern vor dem Turnier. Hier wird eine "Best Practice"-Lösung präsentiert nach der man beim Court-Check vorgehen kann:
Texte und Bilder veröffentlicht unter:
https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png
Videos veröffentlicht unter:
https://licensebuttons.net/l/by-nc-nd/3.0/88x31.png